W i l l k o m m e n   bei   P e t e r   K r a m e r

Einzelunternehmer als
Freiberufler

  ERP-Projektleiter, Berater, Trainer und Autor
SAP PM CS QM / FDA / mobile Prozesse

“35 Jahre Erfahrung

“25 Jahre Erfahrung“

 
   Meine Antworten zu Ihren CV-Fragen:

Home

   4.) Service:    CV-FAQs
 

  Hier lesen Sie 14 Fragen und meine 14 Antworten zu meinem Beraterprofil:

  Ihre Fragen an Peter Kramer:

1.

Peter Kramer stellt sich vor!

(Peter Kramer stellt sich in wenigen Worten vor!)

2.

Verfügbarkeit?

(Wann sind Sie wieder verfügbar?)

3.

Schwerpunkte und Erfahrungen?

(Wo liegen Ihre fachlichen Schwerpunkte und welche Erfahrungen haben Sie?)

4.

Release-Erfahrungen?

(Bis zu welchem SAP Release-Stand haben Sie Erfahrungen?)

5.

Einsatzort?

(Welchen Einsatz-Standort bevorzugen Sie?)

6.

Referenzen?

(Haben Sie Referenzen von Ihren Kunden?)

7.

Honorar?

(Wo liegen Ihre Honorar-Vorstellungen?)

8.

Beraterprofil?

(Wie kann ich schnellstmöglich Ihr Beraterprofil bekommen?)

 9.

Implementierungsprojekte?

(Wie viele Implementierungen haben Sie bisher durchgeführt?)

10.

Schulungsprojekte?

(Wie viele reine Schulungsprojekte haben Sie bisher durchgeführt?)

11.

Mobile Computing-Projekte?

(Wie viele Mobile Computing-Projekte für SAP-Prozesse haben Sie bisher durchgeführt?)

12.

Freiberufler-Direktbeauftragung?

(Warum einen freiberuflichen SAP-Berater direkt beauftragen?)

13.

Festanstellung?

(Haben Sie Interesse an einer Festanstellung?)

14.

Zertifikat?

(Sind Sie zertifiziert?)

15.

Jahrgang?

(Wann sind Sie geboren?)

16.

Status Freiberufler bestätigen?

(Verfügen Sie über eine Bestätigung Ihrer freiberuflichen Tätigkeit?)

 

  Ihre Fragen und meine Antworten:

1.

Peter  Kramer stellt sich vor!   (Peter Kramer stellt sich in wenigen Worten vor!)

 

 

Mein Name ist Peter Kramer, geboren 1959.

Ich bin ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker / Betriebswirt EDV und ich arbeite seit 1985 als ERP-Projektmanagement- und
Prozess-Berater in ERP-Implementierungs-Projekten, seit 1995 ausschließlich im Bereich der SAP-ERP-Software.
Ich habe in allen Projektrollen gearbeitet, vom Entwickler, Customizer, Trainer, Projektleiter, Projektmanager, Controller bis hin zum Trouble Shooting Consultant für kritisch verlaufende Projekte.

Von 1985 bis 1995 habe ich neben der ERP-Beratung auch programmiert. Hauptsächlich in Cobol, aber auch Assembler, Basic und RPG II. Für ABAP/4 habe ich alle SAP-Standard-Schulungen besucht, aber nie selber programmiert.

Seit 1995 habe ich neben der eigentlichen SAP-ERP-Beratung auch mehr als 600 Seminartage Schulungen im Bereich von SAP durchgeführt. Neben einer großen Zahl von Fach-Seminaren waren das auch IT-Strategie-Seminare 
für das High-Management.

Ich habe alle großen Branchen von der Prozessindustrie über den Handel und dem Dienstleistungs-Sektor bis zur Fertigungsindustrie kennen gelernt.
Mein Erfahrungsspektrum geht über die gesamte Supply-Chain-Kette (Versorgungskette), vom Vertrieb über die Materialwirtschaft und der Produktionsplanung bis zum Versand. Über die Integration dieser Prozesse habe ich auch das Controlling, die Finanzbuchhaltung und das Personalmanagement kennen gelernt.

Seit 1995 konzentriere ich mich auf das Product-Lifecycle-Management. In PLM sind meine Schwerpunkte das Asset Life-Cycle Management (ALM=PM+CS) und auch das Produkt-Daten Management (PDM) für die Produktdatenentwicklung. Die zwei SAP Module PS und QM sind dann durch viele Projekte hinzugekommen.

Das Thema PLM ist für viele Kunden in den Prozessen Wartung, Inspektion und auch Reparatur sehr wichtig und immer stärker auch im Bereich Produktdatenentwicklung. So habe ich viele Jahre Erfahrung mit den SAP Modulen PM und CS für die Prozesse der Instandhaltung und dem Kundenservice gesammelt, aber auch Projekterfahrung mit PDM gemacht. Die zwei SAP Module PM + CS wurden in den neuen Technologien in die zwei mySAP ERP Komponenten PLM und CRM überführt; PLM für PM und "CRM Service" für CS.

 

2.

Verfügbarkeit?   (Wann sind Sie wieder verfügbar?)

 

 

Bitte fragen Sie für Ihr Projekt oder Seminar direkt bei mir an.

Die tageweise Verfügbarkeit ist bei mir i.d.R. jederzeit gegeben. Durch immer kürzere Projektlaufzeiten verändert sich meine
Verfügbarkeit heute sehr schnell. Daher kann hier ein klärendes Telefongespräch Ihnen schnelle und gesicherte Antworten geben. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre e-Mail-Anfrage.

 

3.

Schwerpunkte und Erfahrungen?   (Wo liegen Ihre fachlichen Schwerpunkte und welche Erfahrungen haben Sie?)

 

 

Als Projektmanagement- und fachlicher Prozess-Berater habe mich auf 5 SAP-Tätigkeitsfelder spezialisiert:

1. Implementierungen:        Meine Hauptfokus sind Modul-Implementierungen im Bereich von CS + PM + QM + PS mit allen
                                           Fachthemen, allen Projektphasen und allen Projektrollen, die dazu gehören.

2. Internationale RollOut:    Ich bin grundsätzlich weltweit mobil.

3. Schulungen:                   SAP-Schulungen durchführen, konzipieren / vorbereiten und organisieren / managen
                                           gehört mit einem ca. 10%-Anteil zu meinen Projekten.

4. mobile maintenance:      Die Integration von mobilen Barcode-Scannern in diverse SAP-Prozesse habe ich mehrfach
                                          mit großem Erfolg für den Kunden realisiert.

5. FDA-Validierung:           Die FDA Software-Validierung für die SAP Module PM, CS und PS habe ich mehrfach
                                          in Projekten unterstützt (FDA, GMP, DKD, IFS).
  

Ich habe langjährige Erfahrung mit der SAP-Integration z.B. den Modulen MM, SD, PP, CO, FI, HR, RE, DVS, u.a.
Aber auch mit der Integration zu diversen non-SAP-Anwendungen wie z.B. Activity, Access, Excel, u.a. habe ich Erfahrung.

Im Projektteam decke ich vom Teamplayer bis zum Projektleiter alle Rollen ab, decke aber auch alle Fachthemen von
z.B. dem Customizing über die Geschäftsprozess-Modellierung bis zur Produktivbetriebs-Optimierung ab.

Als SAP-Berater, Trainer und Projektmanager bin ich branchenübergreifend auf die Geschäftsprozesse Instandhaltung, Kundenservice, Prüfmittelverwaltung, Facility Management, Produktentwicklung und deren unternehmensweite Integration, spezialisiert.

Als Trainer decke ich alle PM / CS-Themen für alle Level und für alle Zielgruppen ab. Die Trainer-Tätigkeiten machen ca. 10 % meiner Arbeit aus. Ich habe mehrere große Schulungsprojekte mit mehr als 1000 Usern als Master-Trainer geleitet.

 

4.

Release-Erfahrungen?   (Bis zu welchem SAP Release-Stand haben Sie Erfahrungen?)

 

 

Ich habe Projekt- und Seminarerfahrung bis zu dem Release SAP ECC 6.0.

 

5.

Einsatzort?   (Welchen Einsatz-Standort bevorzugen Sie?)

 

 

Durch meinen Wohnort Karlsruhe bedingt bevorzuge ich die Einsatzregion Baden-Württemberg.
Ich bin grundsätzlich weltweit mobil und habe mehr als 85 Projekte im gesamten Bundesgebiet und im Ausland durchgeführt.

 

6.

Referenzen?   (Haben Sie Referenzen von Ihren Kunden?)

 

 

Ja, mir liegen verschiedene schriftliche Referenzen meiner Kunden vor.

Ich habe für meine Mitarbeit in den Projekten mit den Nummern 48, 45 und 35 meiner Projektliste schriftliche Referenzen von den internen Projektleitern des End-Anwenderkunden bekommen. Alle drei waren umfangreiche PM-Implementierungen der letzten Jahre, weitere Details finden Sie unter:  PROJEKTE

Das Projekt 35 hat von der SAP AG und der TA Cook GmbH den "Maintainer.SAP 2001 – Award" für den 2. Platz bekommen.
Dazu der Kommentar der SAP AG:
"Die 3 Hauptgründe waren 1. die vorbildliche Ablösung diverser Altsysteme,
2.
die bemerkenswerte Anbindung einer Barcodelösung und
3. die komplexe Integration der Prüfmittelverwaltung.“
Den Kunden-Kommentar und weitere Details zum Award finden Sie unter:   REFERENZEN

Darüber hinaus habe ich für das in zwei Auflagen im Verlag „Markt & Technik“ unter der ISBN 3-8272-5886-3 erschienene
SAP R/3-Fachbuch „SAP R/3-Kompendium“ die Kapitel „Instandhaltung“ und „IS-U“ geschrieben.

 

7.

Honorar?   (Wo liegen Ihre Honorar-Vorstellungen?)

 

 

Bitte fragen Sie für Ihr Projekt oder Seminar direkt bei mir an.

Für SAP CS, PM, QM und PS Aufgaben biete ich mich als sehr erfahrener senior Berater bzw. Trainer an, der auch Feuerwehreinsätze in „schon abgeschmierten“ Projekten mit Schieflagen bzw. Projekt-Krisen meistert.

Grundsätzlich ist mein Projekt-Honorar abhängig von der Aufgabe, meiner Rolle, dem Standort und der Dauer und eventuellen
Besonderheiten. D
aher kann hier ein klärendes Telefongespräch Ihnen schnelle und gesicherte Antwort geben.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre e-Mail-Anfrage.

 

8.

Beraterprofil?   (Wie kann ich schnellstmöglich Ihr Beraterprofil bekommen?)

 

 

Sie können mein aktuelles Beraterprofil von meiner Homepage   www.kramer-itconsult.de   auf Ihre Festplatte
downloaden, dort finden Sie eine deutsche und eine englische Version als Word-Dokument.

Ich kann Ihnen mein CV aber auch z.B. als gepackte pdf-Datei oder xml-Datei e-mailen.
Bitte senden Sie mir dazu eine kurze formlose e-Mail mit Ihren Adressdaten.

 

9.

Implementierungsprojekte?   (Wie viele Implementierungen haben Sie bisher durchgeführt?)

 

 

Für die SAP Module CS, PM, QM und PS habe ich in mehr als 25 Implementierungsprojekten mitgearbeitet.

 

10.

Schulungsprojekte?   (Wie viele reine Schulungsprojekte haben Sie bisher durchgeführt?)

 

 

Für die SAP Module PM und CS/SM habe ich in vier reinen Schulungsprojekten mitgearbeitet. Ich war jedes Mal der Teamchef der Trainer bzw. externer Teilprojektleiter. 

seit 1995 habe ich bisher mehr als 600 Seminartage im Umfeld von SAP für mehr als 2.000 Teilnehmer durchgeführt.

 

11.

Mobile maintenance Projekte?   (Wie viele mobile maintenance-Projekte für SAP-Prozesse haben Sie bisher durchgeführt?)

 

 

Für die Integration von Barcode Scannern in die SAP-Prozesse habe ich bisher 5 mobile maintenance-Projekte durchgeführt.

 

12.

Freiberufler-Direktbeauftragung?   (Warum einen freiberuflichen SAP-Berater direkt beauftragen?)

 

 

  1. Kostenersparnis:
    Die Beschäftigung eines Freiberuflers ist kostengünstig, weil Kosten für Deckungsbeiträge,
    z.B. für Verwaltungs-Apparat, Akquisitions-Apparat, Back-Office u.a. nicht entstehen
    bzw. Kosten wie z.B. die Vermittlungsprovision für das Beratungshaus von marktüblichen 25 % entfallen
    Diese Kosten müssen nicht erwirtschaftet werden, dadurch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Freiberuflern
    besonders günstig.
     

  2. Wissens-Qualität
    Freiberufler müssen sich am Markt behaupten und somit immer den geforderten Wissensanforderungen
    entsprechen.
    Auf dieser Qualitäts-Basis lassen sich kurze Projektlaufzeiten mit einer hohen Planungssicherheit für die
    Projekt-Meilensteine und einer hohen GO-LIVE-Qualität realisieren.
    Auch kann sich der Freiberufler nur mit dieser vorhandenen und nachgewiesenen Qualifikation, also der
    persönlichen Eignung, zukünftige Aufträge von Beratungshäusern und von Endanwender-Kunden sichern.
     

  3. Ressourcen-Sicherheit:
    Der Kunde bekommt für sein Projekt garantiert den Berater, der sich ihm vorgestellt hat und von ihm akzeptiert
    wurde. Ein späterer vom Kunden ungewollter Ressourcenaustausch, verursacht z.B. durch Personal-Fluktuation,
    findet nicht statt.
     

  4. Flexibilitäts-Qualität:
    Freiberufler unterliegen keiner Arbeitszeit- und Terminbegrenzung z.B. durch Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber
    oder einem Tarifwerk.
     

  5. Mobilitäts-Qualität:
    Freiberufler sind frei in der Entscheidung und Akzeptanz des Einsatzortes.
    Einschränkungen, z.B. durch Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber, gibt es nicht.
     

  6. Kurze Entscheidungswege:
    Freiberufler können in der Vertragsgestaltungsphase unkompliziert auf die Projektanforderungen eingehen und
    selbst noch im laufenden Projekt auf veränderte Anforderungen und Projektaufgaben kurzfristig eingehen.
    Auf dieser Basis kann der Freiberufler optimal die Interessen des Kunden wahrnehmen.
     

  7. Eigene Referenz-Projekte:
    Freiberufler betrachten für ihre persönliche Reputation jedes Projekt als ein potenzielles Referenzprojekt und
    arbeiten entsprechend hoch motiviert und ausgeprägt leistungs- und ergebnisorientiert. Je zufriedener ein Kunde mit
    dem Verlauf seines Projektes ist, desto mehr wird er den beteiligten Freiberufler bei dessen neuen potenziellen
    Kunden "loben".
    Ein weiterer Aspekt hierbei ist, das der Freiberufler für die Akquisition seiner neuen Projekte ausschließlich
    eigene Referenz-Projekte heranziehen kann und daher auf jedes Projekt und dessen Referenz angewiesen ist.
     

  8. Vertrags-Qualität:
    Freiberufler können mit dem Auftraggeber einen auf die Projektanforderungen abgestimmten individuellen Vertrag
    aushandeln. Es gibt keine Vertragsstandards und daher kein einzuhaltendes Vertragskorsett.
     

  9. Ausfall-Risiko eines externen Beraters:
    Beratungshäuser sehen die hier genannten positiven Aspekte, die für eine Freiberuflerbeauftragung sprechen.
    Daher beauftragen sie Freiberufler gerne
    für die eigenen Bedarfsspitzen in ihren Endanwender-Projekten. Das
    ist eine
    SAP-branchenübliche Praxis.
    Diese Freiberufler sind damit i.d.R. die fachlichen Frontmänner dieser Endanwender-Projekte.
    Beim Ausfall eines Mitarbeiters ist der Know-How-Verlust und der Einarbeitungsaufwand für den Ersatz-Berater,
    egal ob beauftragte Einzelperson oder Beraterhaus-Mitarbeiter, identisch.
    Sollte der im Projekt tätige Freiberufler komplett ausfallen (z.B. durch Krankheit), kann er sein langjährig aufgebautes
    und durch persönliche Kontakte qualifiziertes Beraternetzwerk zur Suche nach adäquatem Ersatz nutzen.
     

  10. Freiberufler via Beraterhaus beauftragen:
    Und wenn Sie dennoch keine direkten Verträge mit freiberuflichen Einzelunternehmern abschließen möchten, aber
    trotzdem mich für Ihr Projekt gewinnen wollen, können wir Ihren Auftrag über ein mit mir langjährig
    zusammenarbeitendes Beraterhaus abwickeln.
    Die Beauftragung eines Freiberuflers über diese Consulting-GmbH bietet
    Ihnen alle Vorteile einer direkten
    Freiberufler-Beauftragung UND die Vorteile eines Beratungshauses, aber ohne dessen Nachteile.
    Sollte ich ausfallen (z.B. durch Krankheit), stellt diese GmbH seinen Berater-Pool mit allen Kandidatenprofilen
    zur Suche nach adäquatem Ersatz zur Verfügung.
    Über weitere Details gebe ich Ihnen gerne Auskunft. Bitte fragen Sie doch einfach bei mir nach!

Für abgegrenzte Aufgabengebiete wie z.B. SAP-Projekte sind Freiberufler daher die effizienteste Form
der Ressourcenbeschaffung.

 

13.

Festanstellung?   (Haben Sie Interesse an einer Festanstellung?)

 

 

Grundsätzlich ja. Ich plane meinen Wechsel in das Angestelltenverhältnis für 2023 oder später.

Bei der Beschreibung meiner gewünschten und festen Mitarbeiter-Position spielen viele Details eine Rolle.

Mit meinem derzeitigen Beraterprofil stelle ich mich schwerpunktmäßig als den SAP PM + CS + PS + QM Spezialisten dar.
Aus markttechnischen Gründen und als momentan freiberuflicher SAP-Berater ist diese Fokussierung notwendig.

Ich selbst sehe mich aber als IT-Projektmanager, der sich in allen ERP-Kernprozessen und dessen IT-Einbettung in
einem produzierenden Unternehmen auskennt.

Ich habe Projekte geleitet; IT-Strategieseminare für Führungskräfte gehalten; Train-the-Trainer ausgebildet;
angehende Projektleiter in Projektleitung geschult.

Ich habe Software implementiert für die Kernprozesse Vertrieb, Materialwirtschaft, Einkauf, Fertigung, Instandhaltung,
Kundenservice und Qualitätsmanagement; und das immer mit der Integration zum Controlling und zum Finanzwesen.

Ich habe große Schulungsprojekte organisiert und konzipiert (Teilnehmerzahlen größer 500) und war als Master-Trainer
der Vorturner für andere Trainer.

Ich habe 5 Programmiersprachen gelernt (Assembler, Cobol, Basic, RPG II, ABAP/4) und angewendet und kenne mehrere Entwicklungsoberflächen.

Und ich kenne die Hardware- und Software-Infrastruktur eines Unternehmens und die ist nie trivial.
 

Bei all diesen Details wird deutlich, dass ich neben meinem Spezialisten-Dasein eigentlich ein kaufmännisch orientierter
IT-Generalist mit Führungsqualitäten und -Kompetenz bin und damit für eine strategische IT-Position prädestiniert bin.
 

Ich nenne hier grob die wichtigsten Rahmenbedingungen für eine Festanstellung:

- Arbeitsplatz im Großraum Karlsruhe (100 KM Radius um Karlsruhe herum),
   berufliche Reisetätigkeit würden akzeptiert, aber mein Büro läge in der Nähe vom Wohnort

- Projektmanagertätigkeit mit Führungsaufgaben (wenn der Arbeitgeber ein Anbieter ist)

- CIO oder IT-Leiter oder eine vergleichbar strategische IT-Position (wenn der Arbeitgeber ein Anwender ist)

- Jahresgehalt und Konditionen sind verhandelbar und stellen keinen zwingenden Parameter in dieser Liste dar

Bis dahin möchte ich weiterhin als freiberuflicher Berater tätig sein, der die Bedarfsspitzen im Bereich
SAP-Projektmanagement und Seminare von Beratungshäusern und Endanwenderkunden aus der Industrie
und dem Mittelstand abdeckt.

 

14.

Zertifikat?   (Sind Sie zertifiziert?)

 

 

Ich bin über den BVSI (Berufsverband Selbständige in der Informatik e. V.) als Senior-IT-Berater zertifiziert (ist in Vorbereitung). Über eine SAP-Zertifizierung verfüge ich nicht.

Diese "Lücke" schließe ich mit meinen zwei geschriebenen SAP PM-Fachbüchern, dem SAP-Award der SAP AG,
den mehr als 25 Jahren SAP-Erfahrungen, den mehr als 300 durchgeführten Seminartagen und den
durchgeführten "Train the Consultants-Schulungen" für angehende SAP-Berater, die sich zertifizieren lassen möchten.

Weitere Details zu meinem Fachwissen finden Sie hier:   SAP-QUALIFIKATIONEN

 

15.

Jahrgang?   (Wann sind Sie geboren?)

 

 

Ich bin 1959 geboren.

 

16.

Status Freiberufler bestätigen?   (Verfügen Sie über eine Bestätigung Ihrer freiberuflichen Tätigkeit?)

 

 

Meine Steuerberatungsfirma bestätigt meinen freiberuflichen Status mit diesem Text: "Hiermit bestätigen wir Ihnen verbindlich, dass Sie (Peter Kramer) seit 1995 Ihre Honorareinkünfte als Freiberufler gemäß § 18 EStG versteuern."

Diese Bestätigung kann für Ihren Kunden oder Ihre Vertrags-Unterlagen im Original bei mir angefordert werden.

 
 

Peter Kramer: freier SAP-Projektleiter, Senior-Berater, Master-Trainer und Autor für SAP PM CS QM 
Diese Webseite versenden *
disclaimer, Zugriffsrecht, Nutzung, Impressum, Copyright, Haftung

Zum Seitenanfang
Home